Aktuelles

Losvergabe soll neuer Standard in EU-Vergaberichtlinien werden

EU will im Wettbewerb kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stärken

Der Binnenmarktausschuss des Europäischen Parlaments hat am 7. Juli mit nahezu Dreiviertelmehrheit seine Empfehlungen für die Abstimmung im EU-Parlament beschlossen. Um die Teilnahme von KMU zu fördern, sollten Ausschreibungen in kleinere Lose aufgeteilt und die Regeln einfacher und klarer gestaltet werden.

EU-losweise-Vergabe-Empfehlung.jpg
© DIB
Ausschreibungsstop-Autobahn-GmbH.jpg
Aktuelles

Ausschreibungsstopp der Autobahn GmbH

Verbände fordern schnelle Mittelfreigabe durch Bundesregierung

Die neue Bundesregierung kann sich vor der Sommerpause auf keinen Haushalt einigen – ein Stillstand für Deutschland wird in Kauf genommen. Daraufhin…

2250714_Sihga_Geschaeftsfuehrung.jpg
Aktuelles

Generationswechsel bei Sihga

Marc Simmer übernimmt Geschäftsführung

Die Sihga GmbH hat ihre Geschäftsleitung übergeben. Mit dem Wechsel innerhalb der Familie stellt sich das Unternehmen strategisch neu auf –…

250714_sfa-sanibroy-sanibox-2-zpk.jpg
Aktuelles

Flexible Abwasserlösungen für moderne Bauprojekte

Hebeanlagen ermöglichen Entwässerung auch ohne natürliches Gefälle

Verdichtete Bebauung und neue Gebäudestrukturen erfordern angepasste Entwässerungskonzepte. Hebeanlagen bieten eine technische Lösung für die…

BIngK-trifft-Mechthild-Heil-MdB-CDU.jpg
Aktuelles

Bundesingenieurkammer im Deutschen Bundestag

Austausch mit Mechthild Heil MdB (CDU)

Am 9. Juli 2025 war die Bundes­ingenieur­kammer im Deutschen Bundestag zu Gast bei Mechthild Heil MdB (CDU/CSU-Bundes­tags­fraktion). In dem äußerst…

IDPUB_2025_Banner_HD.jpg
Aktuelles

Infrastrukturpaket trifft Realität

Kongress Infrastruktur Digital Planen und Bauen 4.0 am 17./18. September in Gießen

Der Kongress ist das Top Event für Digitales Planen und Bauen von Infrastruktur. Jahr für Jahr treffen sich Fachleute, Anwender:innen und…

Broschuere_Digitalisierung-im-Infrastrukturbau.jpg
Aktuelles

Digitale Lösungen für Infrastrukturprojekte

Neue Broschüre zeigt Best-Practice-Beispiele

Digitale Methoden beschleunigen bereits heute Abläufe, erhöhen die Planungsqualität und verbessern die Kostensicherheit im Tief- und Infrastrukturbau.…

Aktuelles

„Vertrauensvorschuss der Freien Berufe nutzen“

Ergebnisse der BFB-Konjunkturumfrage Sommer 2025 veröffentlicht

„Mehr als jede, jeder dritte der Befragten (36,5 Prozent) arbeitet bereits über Anschlag – 1,3 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Der Bedarf an unseren Vertrauensdienstleistungen wächst und unter besseren Bedingungen könnten wir noch mehr leisten. Für uns Freie Berufe ist Freiheit eine zentrale Voraussetzung, um unsere Potenziale voll entfalten zu können“, so BFB-Präsident Dr. Stephan Hofmeister zu den Ergebnissen der Umfrage.

BFB_AktuelleLage_06-25_DIB.jpg
BFB-Konjunkturumfrage Sommer 2025© IFB/BFB

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.

© DIB
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 3/2025

Auswirkungen der neuen EU-Verordnung

Nachweise für die Verwendbarkeit von Bauprodukten und die Anwendbarkeit von Bauarten – wichtig für Ingenieurinnen und Ingenieure?

Das Bauordnungsrecht fordert, dass (bauliche und andere vom bauordnungsrecht erfasste) Anlagen „so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu…

Abb. 1: Stundensatz Auftragnehmerin/Auftragnehmer (684 Datenpunkte) © GHV
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 3/2025

Die Entwicklung der Preise von Planungsleistungen

GHV-Vertragsstatistik 2025

Jedes Jahr werden der Gütestelle Honorar- und Vergaberecht e. V. (GHV) aus Deutschland Verträge über tatsächlich abgeschlossene Planungsleistungen…

Exkursion zur Baustelle Marienhof, 2. S-Bahn Stammstrecke © BayIKa-Bau
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 3/2025

Berufsbegleitendes Traineeprogramm

Ingenieur:innen und Architekt:innen auf Zukunftsaufgaben vorbereiten

Am 16. Oktober 2025 startet das Traineeprogramm der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau in München. In vier praxisorientierten Modulen erwerben junge…

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Deutsches Ingenieurblatt: Ihre Vorteile als Mitglied der Ingenieurkammern

Als Kammermitglied profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen: Sie erhalten das Deutsche Ingenieurblatt als Magazin sechsmal jährlich kostenfrei. Abhängig von Ihrer regionalen Kammerzugehörigkeit bekommen Sie das Magazin auch in gedruckter Form (nicht Mitglieder aus Bayern, Brandenburg, Hessen und dem Saarland). Alle Mitglieder erhalten das E-Magazin sowie alle zwei Wochen den Infoservice für Mitglieder.

Über jegliche Adressänderungen (E-Mail oder Post) informieren Sie bitte direkt Ihre Kammer. 

Zur aktuellen Ausgabe des Deutschen Ingenieurblatts >>