Aktuelles

Fachkräftemangel und zunehmende Aufwände limitieren Planungsbüros

Umfrage liefert valide Daten zur wirtschaftlichen Lage

Die Ergebnisse der neuen bundesweiten Befragung von Ingenieur- und Architekturbüros zeigen ein gemischtes Bild der konjunkturellen Lage. So geben knapp 40 Prozent aller befragten Büros einen rückläufigen Auftragsbestand in den vergangenen sechs Monaten an. Vor diesem Hintergrund bewerten die Unternehmen ihre aktuelle wirtschaftliche Situation als befriedigend (Schulnote 2,9).

Umfrage-Introbild_HD.jpg
© DIB
250717_Zehnder_Lueftung.jpg
Aktuelles

Lüftungstechnik für serielle Sanierung

Zehnder-System unterstützt NetZero-Standard in Köln

Im Zuge einer Energiesprong-Sanierung in Köln kam ein kompaktes Lüftungssystem von Zehnder zum Einsatz. Die Lösung erfüllt hohe Effizienzanforderungen…

250717_Wolf_Ecosystem.jpg
Aktuelles

Systematisch zur passenden Klimalösung

WOLF Ecosystem verbindet Raumlufttechnik und digitale Struktur

Mit dem WOLF Ecosystem stellt das Unternehmen eine neue digitale Systemlösung für die Raumlufttechnik vor. Der modulare Aufbau nach Marktsegmenten…

250717_Alucobond.jpg
Aktuelles

Ressourcenschonend planen mit Alucobond circular

3A Composites steigert Recyclinganteil deutlich

Die neue Produktlinie Alucobond circular enthält bis zu 89 Prozent recyceltes Aluminium – bei gleichbleibender Qualität und Funktion. Damit lassen…

Ausschreibungsstop-Autobahn-GmbH.jpg
Aktuelles

Ausschreibungsstopp der Autobahn GmbH

Verbände fordern schnelle Mittelfreigabe durch Bundesregierung

Die neue Bundesregierung kann sich vor der Sommerpause auf keinen Haushalt einigen – ein Stillstand für Deutschland wird in Kauf genommen. Daraufhin…

Aktuelles

„Vertrauensvorschuss der Freien Berufe nutzen“

Ergebnisse der BFB-Konjunkturumfrage Sommer 2025 veröffentlicht

„Mehr als jede, jeder dritte der Befragten (36,5 Prozent) arbeitet bereits über Anschlag – 1,3 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Der Bedarf an unseren Vertrauensdienstleistungen wächst und unter besseren Bedingungen könnten wir noch mehr leisten. Für uns Freie Berufe ist Freiheit eine zentrale Voraussetzung, um unsere Potenziale voll entfalten zu können“, so BFB-Präsident Dr. Stephan Hofmeister zu den Ergebnissen der Umfrage.

BFB_AktuelleLage_06-25_DIB.jpg
BFB-Konjunkturumfrage Sommer 2025© IFB/BFB
250716-Gutjahr-KOSY.jpg
Aktuelles

Optimierte Planung für Außenflächen

KOSY UP erleichtert Konfiguration von aufgestelzten Systemen

Mit dem optimierten Online-Konfigurator KOSY UP von Gutjahr Systemtechnik lassen sich aufgestelzte Terrassen- und Balkonaufbauten jetzt noch einfacher…

250715_Carhartt_Shorts_Sommer_1.jpg
Aktuelles

Sommer auf der Baustelle: Shorts mit Funktion

Arbeitskleidung für heiße Tage von Carhartt

Wenn die Temperaturen steigen, muss Arbeitskleidung zuverlässig bleiben. Vier Shorts-Modelle von Carhartt bieten durchdachte Ausstattung,…

250714_sfa-sanibroy-sanibox-2-zpk.jpg
Aktuelles

Flexible Abwasserlösungen für moderne Bauprojekte

Hebeanlagen ermöglichen Entwässerung auch ohne natürliches Gefälle

Verdichtete Bebauung und neue Gebäudestrukturen erfordern angepasste Entwässerungskonzepte. Hebeanlagen bieten eine technische Lösung für die…

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.

© DIB
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 3/2025

Auswirkungen der neuen EU-Verordnung

Nachweise für die Verwendbarkeit von Bauprodukten und die Anwendbarkeit von Bauarten – wichtig für Ingenieurinnen und Ingenieure?

Das Bauordnungsrecht fordert, dass (bauliche und andere vom bauordnungsrecht erfasste) Anlagen „so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu…

Abb. 1: Stundensatz Auftragnehmerin/Auftragnehmer (684 Datenpunkte) © GHV
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 3/2025

Die Entwicklung der Preise von Planungsleistungen

GHV-Vertragsstatistik 2025

Jedes Jahr werden der Gütestelle Honorar- und Vergaberecht e. V. (GHV) aus Deutschland Verträge über tatsächlich abgeschlossene Planungsleistungen…

Exkursion zur Baustelle Marienhof, 2. S-Bahn Stammstrecke © BayIKa-Bau
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 3/2025

Berufsbegleitendes Traineeprogramm

Ingenieur:innen und Architekt:innen auf Zukunftsaufgaben vorbereiten

Am 16. Oktober 2025 startet das Traineeprogramm der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau in München. In vier praxisorientierten Modulen erwerben junge…

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Deutsches Ingenieurblatt: Ihre Vorteile als Mitglied der Ingenieurkammern

Als Kammermitglied profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen: Sie erhalten das Deutsche Ingenieurblatt als Magazin sechsmal jährlich kostenfrei. Abhängig von Ihrer regionalen Kammerzugehörigkeit bekommen Sie das Magazin auch in gedruckter Form (nicht Mitglieder aus Bayern, Brandenburg, Hessen und dem Saarland). Alle Mitglieder erhalten das E-Magazin sowie alle zwei Wochen den Infoservice für Mitglieder.

Über jegliche Adressänderungen (E-Mail oder Post) informieren Sie bitte direkt Ihre Kammer. 

Zur aktuellen Ausgabe des Deutschen Ingenieurblatts >>