Dynamisches Licht in der Stadtplanung
Flexible Beleuchtung für Sicherheit, Umwelt und Aufenthaltsqualität
Versickerungssystem an der Lokhalle Freiburg nach fünf Jahren im Betrieb
CaviLine-Sickertunnel zeigt dauerhafte Funktionssicherheit
Zweite Teilbrücke der Salzbachtalbrücke in Betrieb genommen
Infrastrukturprojekt stärkt Verkehrsverbindung im Rhein-Main-Gebiet
Praxisleitfaden zur Wiederverwendung tragender Bauteile
Empfehlungen für Stahl- und Holzbau veröffentlicht
Innovative Schadenprävention für zukunftsfähige Infrastruktur
VHV‐Bauschadenbericht Tiefbau und Infrastruktur 2024/25 erschienen
Verwässerung der losweisen Vergabe wäre falsches Signal
Bundesingenieurkammer warnt vor negativen Folgen für den Mittelstand
Bürohaus AERA mit terrassierter Dachlandschaft
Sonnenschutzverglasung für helle und energieeffiziente Arbeitsräume
Epoxidharz-Spachtel für schnelle Tunnelinstandsetzung
Neue Rezeptur verkürzt Sperrzeiten und erhöht Flächenleistung
RIB Unite 2025: Digitalisierung im Bauwesen
Praxisnahe Einblicke entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Auswirkungen der neuen EU-Verordnung
Nachweise für die Verwendbarkeit von Bauprodukten und die Anwendbarkeit von Bauarten – wichtig für Ingenieurinnen und Ingenieure?
Berufsbegleitendes Traineeprogramm
Ingenieur:innen und Architekt:innen auf Zukunftsaufgaben vorbereiten
Kosten fest im Griff?! ...
... Risiken und Fallstricke bei Kostenobergrenzen für Planer
„Wer soll das bezahlen? Wer hat das bestellt? Wer hat so viel Pinkepinke? Wer hat so viel Geld?“
Fragen, die sich bereits 1949 im Kölner Karneval auftaten und (leider) auch bis heute noch allzu häufig bei zahlreichen Baumaßnahmen einen festen Bestandteil der Gespräche zwischen Bauherrschaft und Planern ausmachen. Lesen Sie mehr >>
Deutsches Ingenieurblatt: Ihre Vorteile als Mitglied der Ingenieurkammern
Als Kammermitglied profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen: Sie erhalten das Deutsche Ingenieurblatt als Magazin sechsmal jährlich kostenfrei. Abhängig von Ihrer regionalen Kammerzugehörigkeit bekommen Sie das Magazin auch in gedruckter Form (nicht Mitglieder aus Bayern, Brandenburg, Hessen und dem Saarland). Alle Mitglieder erhalten das E-Magazin sowie alle zwei Wochen den Infoservice für Mitglieder.
Über jegliche Adressänderungen (E-Mail oder Post) informieren Sie bitte direkt Ihre Kammer.
Zur aktuellen Ausgabe des Deutschen Ingenieurblatts >>