Holz-Hybrid-Bau: Neuer Konfigurator für modulare Schulbauten

Digitalisierung
Bauplaner
Produkte
Einen neuen Schulbaukasten-Konfigurator hat Kleusberg, Anbieter für modulare Bauweisen und mobile Raumsysteme, vorgestellt. Das Tool ermöglicht es Planern, Bauherren oder einfach nur Interessierten, ihre individuellen Raumanforderungen flexibel und effizient zu planen und zu gestalten.

Der Schulbaukasten-Konfigurator bietet eine Oberfläche, die es sowohl Fachleuten als auch Laien erlaubt, ihre Bauvorhaben präzise in Holz-Hybrid-Modulbauweise zu planen. Nutzer können verschiedene Ausstattungslevel und Gebäudeformen auswählen und kombinieren, um maßgeschneiderte Lösungen für ihr Schulgebäude zu erstellen.

Hauptfunktionen des Konfigurators:

  • Intuitive Bedienung: Eine leicht verständliche Benutzeroberfläche führt den Anwender Schritt für Schritt durch den Konfigurationsprozess.
  • Modulare Flexibilität: Verschiedene Module können individuell zusammengestellt und angepasst werden, um den spezifischen Anforderungen des Projekts gerecht zu werden.
  • Echtzeit-Visualisierung: Eine 3D-Ansicht ermöglicht es den Nutzern, ihre Konfigurationen in Echtzeit zu sehen und Änderungen sofort zu visualisieren.
  • Kostentransparenz: Der Konfigurator zeigt sofort die voraussichtlichen Kosten an, sodass Budgets besser eingehalten werden können.
  • Umweltfreundlichkeit: Durch die Auswahl nachhaltiger Materialien und energieeffizienter Optionen unterstützt der Konfigurator umweltbewusste Bauentscheidungen.

Der Schulbaukasten Konfigurator ist ab sofort auf der Website von Kleusberg verfügbar. Interessierte Kunden können das Tool kostenlos nutzen und sich von der Benutzerfreundlichkeit und den vielfältigen Möglichkeiten überzeugen. 

Alle mit dem Konfigurator erstellten Schulen werden in Holz-Hybridbauweise geplant. Mit dieser hybriden Modulbauweise kombiniert Kleusberg die Vorteile von Holz und Stahl, um nachhaltige und flexible Bauprojekte zu realisieren. Die natürlichen Eigenschaften von Holz, wie seine Umweltfreundlichkeit und gute Dämmwerte, kombiniert mit der Stabilität und Langlebigkeit von Stahl ergeben die perfekte Symbiose. Dadurch entstehen Gebäude, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich effizient sind. Kleusberg legt besonderen Wert auf die Verwendung von zertifiziertem Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft und setzt modernste Fertigungstechnologien ein. 

www.kleusberg.de


 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).