
# 10 – Brandschutz
Feuer und Flamme: Der Brandschutz im Unternehmen!
Seminar
Wissensvermittlung in Präsenz, im Virtual Classroom oder als E-Learning.
Lernformat Präsenz
Klassenraumtraining.
Unterrichtseinheiten/Dauer
Die Dauer unserer Weiterbildungen wird in Unterrichtseinheiten abgebildet. Eine Unterrichtseinheit umfasst 45 Minuten. Bei Weiterbildungen, die länger als acht Unterrichtseinheiten dauern, werden diese auf mehrere Tage verteilt. In den Termindetails finden Sie hierzu genaue Informationen.
Abschluss:
Zertifikat
Garantietermin
Die mit diesem Hinweis gekennzeichneten Termine finden garantiert statt. Wegen der erfahrungsgemäß starken Nachfrage empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Anmeldung.
Mit der Bestellung von ausgebildeten Brandschutzbeauftragten entsprechen Sie den Unternehmerpflichten im Arbeitsschutz und Baurecht sowie Brandschutzanforderungen der Versicherer. Mit dieser Brandschutzbeauftragten Ausbildung nach der DGUV Information 205-003 (entspricht der vfdb-Richtlinie 12/09-01, dem Leitfaden VdS 3111 und enthält die wesentlichen Ausbildungskriterien der CFPA-Europe) erfüllen Sie die Qualifikationsanforderungen an einen Brandschutzbeauftragten.
Der Ablauf der Brandschutzbeauftragten Ausbildung auf einen Blick:
Zertifikat
Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Brandschutzbeauftragte:r (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85903.
Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Teilnehmer:innen an der Brandschutzbeauftragten Ausbildung sollten mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung besitzen.
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Laden Sie Informationen zur Weiterbildung bequem herunter.
Garantietermin
Die mit diesem Hinweis gekennzeichneten Termine finden garantiert statt. Wegen der erfahrungsgemäß starken Nachfrage empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Anmeldung.
Auf der Podcademy Island – der Wissenswohlfühlinsel der TÜV Rheinland Akademie – erkunden wir gemeinsam mit Ihnen spannende Zukunftsberufe. In Folge 10 geht es um den Brandschutzbeauftragten – eine wichtige Funktion, auch für die Sicherheit in Ihrem Unternehmen. Alle Folgen finden Sie hier in der Podcast-Übersicht.
Brandschutzbeauftragte müssen sich gemäß der aktuellen VdS Richtlinie 3111, der vfdb-Richtlinie 12-09/01 sowie der DGUV-Information 205-003 innerhalb von 3 Jahren mit 16 Unterrichtseinheiten (UE) fortbilden.