Klare Regeln zum Auftragswert bei Planungsleistungen am BauEin neues Rechtsgutachten informiert öffentliche Auftraggeber über eine alternative Vergabemöglichkeit für die Vergabepraxis: die gemeinsame Vergabe von Aufträgen für Planungs- und Bauausführungsleistungen mit einer anschließenden Fachlosbildung.
Veranstaltung zum „Gebäudetyp-e“ am 18. April 2024 in BerlinDie kostenfreie Veranstaltung zum „Gebäudetyp-e“ (wie „einfach“ oder „experimentell“) beleuchtet den aktuellen Diskussionstand zum Gebäudetyp-e und gibt einen Ausblick auf eine rechtssichere Umsetzung in die Praxis. Veranstalterinnen sind die Bundesarchitektenkammer, die Bundesingenieurkammer und der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen.
Wenn Sie Ihr Planungsbüro ganzheitlich steuern und wirtschaftlich aufstellen wollen, sind unsere KOBOLD Live-Webinare genau das Richtige für Sie. Es bietet praxisnahe Lösungen, um in jedem Projekt einen hohen Detailgrad zu erreichen, nachhaltig zu wachsen und effizient mit einem hohen Honorarvolumen umzugehen. Themen sind u. a. Zeiterfassung, Angebots-/ Rechnungsstellung, Kostenerfassung, Dokumentation, Planung und Controlling. Mittlere Büros profitieren von einer schnellen Einführung in die Zeiterfassung und flexibler Angebots- und Rechnungsstellung. Größere Büros erhalten wertvolle Einblicke in eine fundierte Projektkostenerfassung und ein hocheffizientes Controlling.
Ingenieurkammern mit viel Engagement und zahlreichen AktivitätenDie deutschen Ingenieurkammern haben den diesjährigen „Internationalen Tag des Ingenieurwesens für nachhaltige Entwicklung“ am 4. März mit vielen und vielfältigen Angeboten begleitet.
Bundesingenieurkammer unterstützt den Wettbewerb als Sponsor und in der JuryDer anotHERVIEWture AWARD stellt einer breiteren Öffentlichkeit Frauen und ihre Arbeit vor, um das Bewusstsein für den weiblichen Beitrag in der Bauindustrie und im Ingenieurwesen zu schärfen, um Vorbilder hervorzuheben und diesen Berufszweig in Richtung Gleichstellung und Vielfalt zu verändern.
Die Weiterbildung bietet den notwendigen, umfassenden Überblick zu BIM und identifiziert Ihre individuell richtigen Ansatzpunkte für die Umsetzung – praxisnah und kompakt in 2 Tagen. Inkl. Übungen zum Anlegen erster Dokumente für die Einführung von BIM in Ihrem Unternehmen. Auf Wunsch mit Zertifikat der DIN CERTCO. Neue Termine verfügbar!
Thema „Kollektives Wissen und seine Rolle bei der Gestaltung der Bautransformation“ mit Jana NowakPhilip & Michael Kalkbrenner produzieren 2024 in Zusammenarbeit mit der Bundesingenieurkammer 12 Podcasts der „Baustelle Bauwesen“ zum Thema „Wie wollen wir in Zukunft planen und bauen?“. Die zweite Folge „Kollektives Wissen und seine Rolle bei der Gestaltung der Bautransformation“ wurde jetzt veröffentlicht.
29. – 30. April 2024, GießenBei der ersten Ausgabe des Kongresses Digitale Baugenehmigung teilen hochkarätige Referentinnen und Referenten aus der Branche ihre Expertise und Erfahrungen mit digitalen Baugenehmigungsprozessen. Neben inspirierenden Vorträgen gibt es auch ausreichend Raum für Diskussionen, Networking und den Austausch von Ideen.
Sie sind Ingenieur oder Architekt und wollen sich im Bereich BIM weiterbilden? Starten oder vertiefen Sie Ihre BIM-Qualifizierung, um aktiv an digitalen modellbasierten Projekten teilzunehmen. Erwerben Sie Grundlagenwissen im Online-Seminar „BIM-Basis“ oder erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse in Präsenz-Seminaren für eine Tätigkeit als „BIM-Experte Koordination“. Ihr Nutzen: Passgenaues Wissen für Ihr Weiterbildungsziel und fachlich anerkannte Qualifikationen, die Ihnen Rüstzeug für Ihre berufliche Zukunft geben!
Eine modellbasierte Planung und digitale Kollaborationsprozesse sind aus der modernen Planung nicht mehr wegzudenken. Die Transformation des Bauwesens muss sich momentan ständig neuen Herausforderungen stellen, daher ist eine prozesseffiziente Fachplanung und die Nutzung digitaler Tools – hier im Beispiel der Tragwerksplanung – von größerer Bedeutung denn je. Gleichzeitig steht der Bausektor mit mehr als einem Drittel des weltweiten Energieverbrauchs besonders im Fokus, wenn es um die Einhaltung der Klimaziele geht. Für die Reduzierung des weltweiten Ressourcenverbrauchs von 40 Prozent, für den die Bauindustrie verantwortlich ist, benötigt es mehr als nur einen Paradigmenwechsel.
Initiativen des Bundes und der EU zur Senkung der CO2-EmissionenBis zum Jahr 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Vor diesem Hintergrund sind CO2-Emissionen auch für den Gebäudebereich ein zentraler Parameter und Kostenfaktor geworden. Für die Nutzungsphase eines Gebäudes gibt es bereits Gesetzesinitiativen, die den CO2-Verbrauch konkret bepreisen. Für die Phasen, die der Nutzung eines Gebäudes vor- und nachgelagert sind, gibt es dagegen noch keine verpflichtenden gesetzlichen Regelungen. Zunehmend werden aber auch diese Phasen in den Blick genommen. Welche Initiativen zur Senkung der CO2-Emissionen im gesamten Gebäudelebenszyklus gibt es und welche zeichnen sich ab? Ein Überblick.
,bleiben Sie auf dem Laufenden mit Bauplaner News, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieur:innen und Planer:innen über die neuesten Entwicklungen informiert. Erhalten Sie aktuelle Nachrichten aus der Branche, Einblicke aus der Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Machen Sie sich selbst ein Bild, aktuelle Ausgaben von Bauplaner News finden Sie hier:>> Bauplaner News 1/2024>> Bauplaner News 2/2024Bleiben Sie stets informiert und abonnieren Sie jetzt Bauplaner News.
am 19. und 20. Juni in PotsdamAm 19. und 20. Juni 2024 lädt die Bundesstiftung Baukultur zum Konvent der Baukultur nach Potsdam ein. Die Versammlung ist öffentlich und bietet die Möglichkeit, sich mit Bauschaffenden und Baukulturvermittelnden aus ganz Deutschland auszutauschen. Die Anmeldung ist kostenlos. Im Rahmen des Konvents wird der Baukulturbericht 2024/25 zum Thema Infrastrukturen erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt, und die darin formulierten Handlungsempfehlungen werden mit Vertreterinnen und Vertretern aus Praxis, Politik und Lehre diskutiert.
2. Auflage „Baukultur braucht Bildung!“ der Bundesstiftung BaukulturDas Handbuch der Bundesstiftung Baukultur informiert über Ideen, Partizipationsmöglichkeiten, Strukturen und gute Beispiele. Es richtet sich an Architektinnen und Architekten, an Planende und Bauschaffende sowie an pädagogische Fach- und Lehrkräfte, die pädagogische Angebote der baukulturellen Bildung umsetzen möchten. Darüber hinaus ist das Handbuch als Unterstützung für alle gedacht, die Interesse und Freude daran haben, mehr über die Wirkungsweise und Vermittlung von Baukultur zu erfahren.