Nachhaltige Klimaregulierung mit Lehm-Klimaplatten
Lehm ist ein bewährter Baustoff, der Feuchtigkeit reguliert, Wärme speichert und zur Stabilisierung der Raumtemperatur beiträgt. Leipfinger-Bader nutzt diese Eigenschaften für seine Lehm-Klimaplatten, die als Flächenheiz- und Kühlsysteme eingesetzt werden.
Bereits zum vierten Mal haben wir Architekten, Ingenieure und Fachplaner nach ihren Erfahrungen und Einschätzungen zu BIM befragt. Wohin entwickelt sich die BIM-Dynamik? Wo ist BIM schon angekommen? Lesen Sie in unserem kostenfreien Whitepaper die wichtigsten Fakten aus unserer BIM-Studie 2024.
Kindergarten in Lütjensee: Architektur im Einklang mit der Natur
In der Gemeinde Lütjensee entstand ein Kindergarten, der Architektur und Naturverbundenheit auf besondere Weise vereint. Das Architekturbüro Jan Braker entwarf ein Gebäude, das sich harmonisch in die Landschaft einfügt und zeitgemäße Baukunst mit kindgerechter Funktionalität verbindet.
Wollen Sie Verantwortung in Bauprojekten übernehmen? Der Lehrgang zum/zur zertifizierten Bauleiter:in der TÜV Rheinland Akademie macht Sie fit für die Herausforderung! Steuern Sie souverän Projekte – vom rechtlichen Rahmen bis zur wirtschaftlichen Umsetzung. Das erste Modul des Seminars startet z.B. am 23. April 2025 an unserem neuen Standort in Hannover - jetzt informieren!
Vier ökologische Dämmlösungen mit biobasiertem PU-Kern
Linzmeier Bauelemente bietet vier ökologische Dämmstofflösungen der Linitherm Loop Serie für Steil-, Flach- und Gefälledächer an. Die PU-Dämmelemente bestehen zu 60 Prozent aus biomassebasierten Rohstoffen und kombinieren hohe Dämmeffizienz mit nachhaltiger Bauweise.
Wie sich Ingenieure wieder aufs Wesentliche konzentrieren können: Jeweils am 4. Dienstag jedes zweiten Monats (ungerade Monate: Januar, März, Mai, Juli, September, November) von 16:00 bis ca. 17:00 Uhr bietet der QualitätsVerbund Planer am Bau eine Einführung in die Büroorganisation und das QualitätsManagement nach dem TÜV-QualitätsStandard Planer am Bau. Nächster Termin der kostenlosen Online-Informationsveranstaltung zur Produktivitätsverbesserung: 27.05.2025
Kompaktes Lüftungssysteme mit Kupferwärmetauscher
Das platzsparende Lüftungssystem von Leipfinger-Bader verbindet zentrale und dezentrale Technologien mit einem hocheffizienten Kupferwärmetauscher für optimale Luftqualität auf kleinstem Raum.
Die neue IVPU Planungshilfe informiert über bauphysikalische Anforderungen an Wärmedämmung und klimabedingten Feuchteschutz. Im Fokus stehen nachweisfreie Flachdachaufbauten mit unterschiedlichen Tragkonstruktionen und Dachflächennutzung. Dazu gehören Planungs- und Ausführungshinweise für Neubau und Sanierung mit U-Wert-Tabellen und Dämmstoffdicken. Die PU-Vorteile: sehr hohe Druckfestigkeit und extrem niedrige Wärmeleitfähigkeit. Das niedrige Flächengewicht der schlanken PU-Dämmung belastet die Dachkonstruktion kaum. Eine ideale Lösung bei statisch ausgereizten Tragwerken.
Sicherheit trifft auf ästhetisches Design und Nachhaltigkeit
Zwei neue Stahlsysteme für die Außenanwendung erweitern das Portfolio von Forster: das Pfosten-Riegel-System forster thermfix vario mit RC4-Einbruchschutz und das multifunktionale Fenster forster omnia mit RC3-Schutzklasse. Beide Lösungen kombinieren höchste Sicherheitsstandards mit gestalterischen Freiheiten und nachhaltigen Materialien, wahlweise aus Low Carbon Emission Steel für eine verbesserte Umweltbilanz.
Blähglasschotter für Dachgärten
Die moderne Stadtentwicklung setzt zunehmend auf grüne Infrastruktur, um die negativen Auswirkungen der Verstädterung zu kompensieren. In Hannover demonstriert ein Dachbegrünungsprojekt, wie selbst schwierige bauliche Herausforderungen gemeistert werden können.